turbulenten Kette von Ereignissen, die die vier Freunde zusammenführt. Gemeinsam versuchen sie, den Drahtzieher hinter der Tat dingfest zu machen.
Dabei stößt das MORDs-Team auf einen dreißig Jahre zurückliegenden Mordfall. Entsetzt müssen sie erkennen, dass ihre Eltern Teil eines gigantischen Rätsels sind, das sich bis in die Gegenwart erstreckt. Sie beginnen zu ermitteln, um die eine Frage zu klären, die alles überschattet: Wer tötete vor dreißig Jahren die Schülerin Marietta King?
Dies ist der erste Roman aus der Serie „Ein MORDs-Team.“
Das Hardcover beinhaltet die Bände 1-3 der monatlichen E-Book-Reihe.
Die Serie „Ein MORDs-Team“ startete im August 2014 in der Greenlight Press und erscheint monatlich als E-Book. Andreas Suchanek (Heliosphere 2265, Professor Zamorra, Maddrax – Die dunkle Zukunft der Erde, PERRY RHODAN-Stardust) ist der kreative Kopf hinter den Abenteuern der vier Jugendlichen aus Barrington Cove.
Weitere Informationen:
http://www.facebook.com/Welcome.To.BarringtonCove
http://www.twitter.com/EinMORDSTeam
Informationen zu weiteren Projekten des Autors:
http://www.andreassuchanek.de
(Amazon)
Das Cover des Kriminalromans macht neugierig: Zu sehen sind drei Gegenstände, welche sich in einer Gasse befinden, welche mit Steinen gepflastert ist. Der Basketball, der Laptop (mit undefinierbaren Punkten auf dem Bildschirm) und der Fotoapparat haben sofort mein Interesse geweckt. Was haben diese Gegenstände miteinander zu tun?
Die vier Jugendlichen Mason, Olivia, Randy und Danielle wollen Mason aus der Patsche helfen, denn sie soll ein Verbrechen begangen haben. Die vier machen sich auf die Suche nach dem Grund für die Beschuldigung und wollen den Hintergrund erfahren. Doch, dass sie auf einen lang vergessenen Mordfall stoßen, hätten sie nie gedacht…
Mason, Olivia, Randy und Danielle sind zwar sehr verschieden, jedoch haben alle vier einen sehr überzeugenden und authentischen Charakter, was mir sehr gefallen hat. Mein persönlicher Favorit ist Mason, da er mit der Situation zu kämpfen hat, einmal der Sportler und Frauenschwarm gewesen zu sein und nun einen schweren Durchhänger durchlebt, dennoch scheint er sich nie völlig geschlagen zu geben und dies finde ich bemerkenswert.
Die Sprache der Autoren ist, wie schon zB in „Heliosphere“ und „Die Seelenwächter“, sehr überzeugend und gleichzeitig flüssig. Den Spagat zwischen gut lesbarer, angenehmer Lektüre und ausgeschmückter Sprache, finde ich sehr gekonnt und zum Lesen interessant.
Besonders der Auftakt des Buches hat mir sehr gefallen, da der Leser zuerst in einen Fall geschleudert wird, dessen Zusammenhänge er noch gar nicht verstehen kann, was das Lesen allerdings später von Seite zu Seite spannender macht.